Herzliche Einladung zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 15. Mai um 17 Uhr in unserer Gemeindebücherei.
Wir sind dabei, beim Tag der Hofflohmärkte in Bobenheim, am Samstag, den 17. Mai, von 9 - 14 Uhr. Adresse: Jahnstr. 3. Bei uns gibt es Bücher, Spiele und andere Medien, Kaffee & Kuchen und gerne interessante Gespräche. Wir freuen uns!
Eine unermüdliche Näherin hat schicke Etuis mit unserem Logo in Bücherei-Ausweis-Größe kreiert.
Klettverschluss auf, Ausweis rein, Klettverschluss zu. Ähnliche Unikate haben wir auch als Stiftmäppchen und in Kosmetiktaschengröße.
Diese hübschen Artikel könnt ihr bei uns gegen Spende erwerben, überall, wo ihr uns findet.
Seit Juli 2023 sind wir auch auf Instagram. Folge uns, like uns und bleibe immer mit uns verbunden!
Punkt 17 Uhr standen die ersten Kinder an der Tür des Kurpfalztreffs und fragten: "Wann geht's los?" - Und es war einiges los, im Kurpfalztreff an diesem Weihnachtsmarktsamstag. Drei große Basteltische gab es zur Auswahl: Weihnachtsschmuck oder Weihnachtskarten wurden gefaltet, geklebt, geschnitten, geknüllt und bemalt. Und es war tatsächlich so, wie wir uns das gewünscht hatten: Viele Eltern und Großeltern haben mit Kindern und Enkeln gemeinsam gebastelt und eine schöne Zeit verbracht.
Ein Experiment war unser Workshop zum Gestalten von eigenen Ausstechförmchen - mal ein völlig anderes Medium. Auf dem PC konnten unsere Teilnehmer:innen mit Hilfe eines Programmes ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Anschließend haben wir die Förmchen mit dem 3-D-Drucker ausgedruckt. Auf dem einen Foto seht ihr das "Bewerbungsfoto", auf dem anderen die schönen Resultate des Vormittages.
Am 24. Oktober 2024 konnten sich alle, die unsere Gemeindebücherei kennen lernen wollten, einen kostenlosen "Bücherei-Schnupperausweis" für ein Jahr holen.
Wir haben die Aktion finanziert, und hoffen, die neuen Nutzer:innen finden unsere Lieblingsbücherei genauso toll wie wir!
Übrigens: Für alle unter 18, Schüler:innen, Studierende, Arbeitslose und Asylsuchende ist der Ausweis sowieso kostenlos.
Wir waren mit einem Infostand und einem kleinen Bücher- und Medienflohmarkt vertreten beim Nachhaltigkeitestag am 28. September 2024. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatten die Protestantische Kirchengemeinde und das Kleidertausch-Kollektiv Bobenheim-Roxheim.
Denn: Was gibt es nachhaltigeres als eine Bücherei?
Zum Lesesommer-Abschlussfest werden alle Kinder eingeladen, die mindestens 3 Bücher über die Lesesommerzeit in den Sommerferien gelesen haben.
Das Bücherei-Team organisiert dann für die Kinder eine Show, und wir kümmern uns zusammen mit der Gräf-Stiftung um Essen und Finanzierung der Preise.
Dieses Jahr konnten wir - statt Kuchen und Muffins - mit freundlicher Unterstützung von "La Piazza" zusätzlich zu den Brezeln der Gräf-Stiftung leckere Pizza anbieten! Die Getränke spendete der Globus, vielen Dank.
Als Trostpreise haben wir unserer Bücherei Eis-Gutscheine für die Kinder finanziert.
Fast 70 Kinder genossen die lebhafte Show des Geschichten-Erzählers, eine spannende Verlosung und das leckere Essen.
Am Sonntag, 1. September 2024, wurde in vier Gärten im Ortsteil Bobenheim vorgelesen. Die Lesungen begannen immer zur vollen Stunde, dauerten 30 Minuten und begannen um 15, 16 und 17 Uhr.
Zwischen den Lesungen war Zeit, die Gärten zu genießen und in den nächsten Garten zu gehen.
Wir danken der Christel und Manfred Gräf Stiftung für die finanzielle Unterstützung.
Hier ein paar Eindrücke:
Ferienzeit ist nicht nur Lesesommerzeit.
Anlässlich des Erdüberlastungstages am 1. August 2024 standen in unserer Gemeindebücherei über die Sommerferien etliche Recycling-Behälter für einen guten Zweck:
📯 Briefmarken für Bethel
Benutze Briefmarken jeder Art werden in einem inklusiven Betrieb hergerichtet und an Sammler weiterverkauft.
▶ hier wurden 2 Pakete verschickt
👓 BrillenWeltweit:
Gesammelt wird von der gleichnamigen NGO jede Art von Brille, Brillengestelle und sogar Hörgeräte. Diese werden ehrenamtlich aufgearbeitet und an Bedürftige weitergegeben.
▶ ebenfalls 2 große Pakete verschickt
📱 Handysammelaktion Zoo Frankfurt:
Gesammelt werden alte Handys. Pro Handy erhält der Zoo einen kleinen Betrag Geld, den sie in Schutzprojekte für Berggorillas investieren.
▶ hier wurde 1 Paket verschickt
🍼 NUK Schnullermonsteraktion:
Gesammelt werden Schnuller, Babyflaschen und -becher und daraus wird Sandspielzeug hergestellt.
▶ hier ist 1 Paket zusammengekommen.
🍺 Kronkorken gegen Darmkrebs
Der Erlös aus dem Verkauf der kleinen Blechstücke kommt der „Patientenhilfe Darmkrebs“ zu Gute.
▶ 1 Kofferraum voll wurde zur Hauptsammelstelle transportiert
Vielen Dank an unser Mitglied Pia Maffenbeier für diese tolle Idee!
Das war das Begegnungscafé zum Tag der offenen Gesellschaft mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken. Es gab Raum für Begegnung und Austausch, von 10 - 13 Uhr. - Das Wetter war durchwachsen, trotzdem haben wir auch draußen aufgetischt - denn am Tag der offenen Gesellschaft heißt es: Tische und Stühle raus!
Wir haben uns dem Zusammenschluss "Für Demokratie und Vielfalt Bobenheim-Roxheim" angeschlossen und waren bei der Auftaktveranstaltung am Samstag, den 4. Mai um 15 Uhr am Rathausplatz.
Bei der gelungenen Veranstaltung wurde die Idee und die Resolution vorgestellt, es gab ein paar kürzere Redebeiträge und Musik von Uli Valnion.
Das Bündnis ist getragen von vielen Vereinen, Institutionen und den vier demokratischen Parteien in Bobenheim-Roxheim, getreu dem Motto: Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur
auf.
https://www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de/aktuelles/gemeinsam-fuer-demokratie-vielfalt/
Am Samstag, den 27. April beteiligten wir uns von 9 - 14 Uhr am Tag der Hofflohmärkte mit einem Bücher- und Medienflohmarkt an unserer Vereinsadresse, Sterngasse 1. Auch hier gab es wieder die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen Platz zu nehmen und mit uns ins Gespräch zu kommen.
"Es war einmal ein Mädchen, das war sieben Jahre alt und sagte in der ersten Klasse, sie wolle Autorin werden. Ihre Lehrerin lächelte und sagte, sie solle was "Richtiges" lernen. [...] Dann kam das Leben und sie verlor den Glauben an sich [...] bis sie wieder anfing zu schreiben. Dieses Mädchen ist nun fast 40 Jahre alt, hat 2 Bücher veröffentlicht, 2 Buchverträge für 2024 und gerade einen Vertrag bei einer Literaturagentur unterzeichnet...!!!" (Jane Aiven, Instagram, 17. August 2023)
Wer Bücher über Frauen mit Schicksal liebt kennt sie und auch unter Booktoker:innen ist sie keine Unbekannte mehr: Jane Aiven aus Bobenheim-Roxheim. Die junge, aufstrebende Autorin hat am Montag, den 22. April um 19 Uhr in unserer Gemeindebücherei gelesen und erzählt: Wie sie zum Schreiben kam, wie das geht mit dem Veröffentlichen...ein spannender Abend!
Wir haben die Lesung finanziell und getränketechnisch unterstützt.
An drei Basteltischen wurde mit viel Spaß geklebt, geschnitten, gemalt und gefaltet. Etliche Eltern und Großeltern haben die Gelegenheit genutzt, eine schöne Zeit mit ihren Kindern oder Enkeln zu verbringen. Und vorne im Lesecafé wurde gefuttert, gelacht und geschnackt.
Auch dieses Jahr waren wir am Weihnachtsmarktsamstag und -sonntag wieder im Vorraum unserer Bücherei. Wie jedes Jahr hatten wir einen kleinen Medienflohmarkt und ein paar Weihnachtsüberraschungen in petto.
Es kamen treue Seelen vorbei, die uns jedes Jahr an dieser Stelle besuchen, aber auch neue Menschen, die in unseren Medien stöberten und die Gelegenheit nutzten, um mit uns ins Gespräch zu kommen.
Am Samstag vor dem 1. Advent haben wir zusammen mit dem Bücherei-Team Weihnachtsbasteln für Klein und Groß angeboten.
In Kontrast zur vorweihnachtlichen Hektik wurde gemeinsam gebastelt: Weihnachtskarten und Weihnachtsschmuck mit Papier, Prickelnadel und Stoff.
Vom 1. Dezember 2023 bis Weihnachten hing ein Adventskalender in unserer Gemeindebücherei. Wir haben einen gebastelt für Kinder (am Fenster) und einen für Erwachsene (am Baum). Unser Adventskalender hatte keine Türchen sondern Tütchen - und glückliche Menschen konnten eines mit nach nach Hause nehmen. Das Basteln hat uns Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Zum bundesweiten "Tag der Bibliotheken" am 24. Oktober 2023 haben wir allen, die sich an diesem Tag erstmals in unserer Gemeindebücherei angemeldet haben, die Jahresgebühr fürs erste Jahr spendiert.
Wir freuen uns über etliche neue Nutzer:innen mit einjährigem "Schupperausweis" und hoffen, sie finden unsere Gemeindebücherei genauso toll wie wir!
Übrigens: Für alle unter 18, Schüler:innen, Studierende, Arbeitslose und Asylsuchende ist die Bücherei-Ausleihe sowieso kostenlos.
Beim Tag der Hofflohmärkte in Roxheim waren wir mit Büchern und anderen Medien zu finden an unserer neuen Vereinsadresse, Sterngasse 1.
Wir hatten fast auschließlich neuwertige Romane, davon viele englischsprachig, außerdem Kinder- und Jugendliteratur, Spiele, DVDs, CDs und viele Hörbücher.
Zusätzlich gab es Kaffee und lecker Kuchen. Viele nutzten das Angebot, sich in der kleinen Cafénische ein wenig auszuruhen, und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Beim Lesesommer-Abschlussfest haben wir wie jedes Jahr wieder unsere Bücherei unterstützt.
Zusammen mit der Christel und Manfred Gräf Stiftung sorgten wir dafür, dass alle satt wurden - und dass genug Preise für alle da waren.
Dieses Jahr gab es eine Rekord-Beteiligung beim Lesesommer. Insgesamt 112 Kinder nahmen teil. Wir haben zusätzlich zu Kuchen, Muffins und Getränken noch ein paar Trostpreise gespendet, so dass alle Kinder das Fest mit einem kleinen Geschenk verlassen konnten.
Vielen Dank auch an den Globus Bobenheim-Roxheim für die großzügige Getränkespende!
"Was gibt es Nachhaltigeres als eine Bücherei" - unter diesem Motto waren wir mit einem kleinen Waffelcafé beim Aktionstag "Nachhaltiges Bobenheim-Roxheim, am Samstag, den 16. September im Hof der Kleiderkammer, Kleiner Weg 2.
Bei uns gab es frisch gebackene Waffeln, Kaltgetränke, Eiskaffee und ein paar Bücher und andere Medien zum Stöbern.
Bereits zum vierten Mal fand am 20. Juni 2023 von 10 - 16 Uhr ein Kamishibai-Workshop für pädagogisches Fachpersonal statt. Diesmal waren sogar Kolleginnen von anderen Büchereien anwesend. Es wurde viel gelacht und viel gelernt, und 235,- € eingenommen.
Mittlerweile hat unsere Bücherei durch diese Workshops einen tollen Bestand an Kamishibai-Bildkarten aufgebaut, die von Fachkräften und Institutionen ausgeliehen werden können. Go for it!
Am 1. April 2023 standen wir wieder vor der Bücherei mit einem reichhaltigen Angebot sowohl aussortierter als auch neuwertiger Medien: Bücher, Comics, Mangas, Hörbücher, DVDs und jede Menge Spiele.
In Zusammenarbeit mit dem Bücherei-Team gab es mehrere Osterbastel-Angebote für Kinder unterschiedlicher Altersstufen - es war ganz schön voll an diesem Samstagvormittag in unserer Gemeindebücherei.
Und lecker Kuchen gab es auch noch – Ehrensache!
Wir sind frustriert.
Heute lesen wir in der Rheinpfalz, dass die Bücherei ab Janaur - vorübergehend - wieder mittwochs schließen muss. Weil eine Mitarbeiterin in Rente gegangen ist. Nun wird öffentlich, dass
die Stelle nicht nachbesetzt werden soll.
Genau das Gleiche hatten wir vor 5 Jahren schon mal. Eine Mitarbeiterin ging in Rente und die Stelle wurde einfach weggekürzt. Damals haben wir uns als Förderverein gegründet, um ein Zeichen zu
setzen, dass uns unsere Gemeindebücherei am Herzen liegt.
Die Situation heute ist leicht verändert: Es ist geplant, mit einem Selbstverbuchungssystem die fehlenden Personalstunden aufzufangen. Schwierig, das sind immerhin 1/4.
Wir haben uns deshalb im Feburar 2025 entschlossen, eine Eingabe zum Haushalt, gerichtet an die politischen Gremien unserer Gemeinde, zu machen mit folgendem Text:
Nur drei Angestellte mit einen Stellenumfang von 1,6 Stellen (64 Wochenstunden) arbeiten in unserer Gemeindebücherei. Damit ist sie personell sehr schlecht ausgestattet. Die Frankenthaler
Stadtbücherei hat beispielsweise 16 Angestellte.
Am Personal in unserer Gemeindebücherei wird gerne gespart: Im Mai 2018 wurde eine Stelle gestrichen. Daraufhin mussten die Öffnungszeiten um einen Tag gekürzt werden. Die Unzufriedenheit über
diese Situation führte zur Gründung des Fördervereins im Januar 2019. 2021 wurde die gekürzte Stelle nach politischem Druck wieder eingerichtet. Dann wurden 2023 zuerst 7 Stunden gestrichen und
im Herbst 2024 nochmal eine Angestellte mit 14 Wochenstunden weggekürzt. Das entspricht einer Kürzung um 25 % innerhalb von 2 Jahren. Im Januar diesen Jahres musste deshalb ein Öffnungstag mit 3
Stunden wegfallen. Unsere Bücherei hat jetzt nur noch 17 Wochenstunden an 4 Tagen geöffnet, wie 2018 - 2021 schon. Die gekürzten Öffnungszeiten widersprechen aber der Verwaltungsvorschrift zum
Landesbibliotheksgesetz (LBibG), laut der sind
„hauptberuflich fachlich geleitete Bibliotheken der Grundversorgung mindestens 20 Stunden, […] an mindestens fünf Tagen zu öffnen.“
An diese Verwaltungsvorschrift sind im Übrigen auch Fördergelder gekoppelt.
Nun soll ein Selbstverbuchungssystem eingeführt werden – eine gute Sache, die wir untersützen. Allerdings generiert die Einführung solch eines Systems zusätzlich Arbeit. Vorher Personal zu
reduzieren, halten wir für keine gute Idee. Zudem haben die umliegenden Büchereien Selbstverbuchungssysteme eingeführt, um die Öffnungszeiten über das geforderte Maß ausweiten zu können. Wir
führen das System ein, in der Hoffnung, unsere Öffnungszeiten wieder auf das geforderte Maß zu bringen.
Wir appelliern daher an die politischen Gremien: Drei Angestellte im Umfang von 1,6 Stellen für unsere Bücherei ist zu wenig. Bitte statten Sie unsere Bücherei mit ausreichend Personal aus. Schon
eine Stelle im Umfang von 10 Stunden könnte helfen, die personelle Unterbesetzung zu lindern.
Pressemitteilung vom 03.05.2023: Keine Gemeindebücherei mehr für Bobenheim-Roxheim?
Die Tagesordnung für den morgigen Hauptausschuss sieht ein Haushaltssicherungskonzept vor.
Die Fraktionen im Gemeinderat sind aufgefordert, bis Ende Juli Sparvorschläge einzubringen. In ihrer Unterrichtungsvorlage schlägt die Verwaltung beispielhaft eine Liste vor.
Darunter findet sich unter anderem der Vorschlag: "Eventuell langfristig: Schließung [der Gemeindebücherei]".
Wir sind entsetzt. Wir finden: So schlimm kann es gar nicht um die Finanzen stehen, dass eine Gemeinde mit über 10.000 Einwohner:innen ihren bildungspolitischen Auftrag ad acta legt und sich
keine eigene Bücherei mehr leisten will. Dieser Vorschlag ist ein absolutes No-Go, und wir hoffen, dass der morgige Hauptausschuss und der nachfolgende Gemeinderat diesen mit klaren Worten
zurückweist.
Weiterführend:
https://bobenheim-roxheim.more-rubin1.de/vorlagen_details.php?vid=20232404100037
Aus dem obigen Anlass haben wir ein kleines Plädoyer für unsere Gemeindebücherei verfasst:
Viele denken, eine Bücherei ist ein Ort für Bücher, aber sie ist ein Ort für Menschen. Unsere Gemeindebücherei ist ein generationenübergreifender Treffpunkt. Deshalb ist es wichtig, dass die
Gemeindebücherei angemessene Öffnungszeiten bieten kann. Das Landesbibliotheksgesetz (LBibG) und die zugehörige Verwaltungsvorschrift empfiehlt dazu mindestens 20 Wochenstunden an mindestens 5
Tagen.
Wenn die Öffnungszeiten gekürzt werden, setzt das einen fatalen Kreislauf in Gang: Die Ausleih- und Nutzerzahlen gehen zurück, die Bücherei verliert an Attraktivität und generiert weniger
Einnahmen, und ist dann noch schneller das Opfer von Kürzungsvorschlägen, was letzendlich zu einer schleichenden Schließung führt. Das Personal und die Öffnungszeiten wurden 2018 schon mal
gekürzt. Die Gemeindebücherei hat lange gebraucht, sich von diesen Einbruch der Zahlen zu erholen. Aufgrund der damaligen - in unseren Augen völlig überzogenen Kürzungsmaßnahme - haben wir den
Förderverein gegründet.
Eine der Kernaufgaben von Büchereien unserer Größenordnung ist die Sprach- und Leseförderung. Hier hat die Gemeindebücherei ein umfangreiches Medien- und Veranstaltungsangebot. Das reicht von
kleineren Veranstaltungen über Bilder- und Kinderbücher, CDs, DVDs, Spiele, Tonies, TipToi, bis hin zu fachlichen Fortbildungen und Kamishibai-Bildkarten zum Ausleihen für Kitas und andere
Einrichtungen.
Familien haben zunehmend weniger Geld zur Verfügung, und eine öffentliche Bücherei ist insbesonder wichtig für Kinder aus bildungsfernen Familien.
Jede Gemeinde von der Größe Bobenheim-Roxheims (ab 5000 Einwohner:innen) sollte sich eine hauptamtlich-fachlich geleitete und gut ausgestattete Gemeindebücherei leisten, so ist es in der oben
genannten Verwaltungsvorschrift nachzulesen. Das handhaben vergleichbare Gemeinden im Umland auch so - selbst diejenigen mit weniger Einnahmequellen und größeren Finanzproblemen. Dass diese
Notwendigkeit durch die Sparvorschlags-Liste der Verwaltung in Zweifel gezogen wird, hat uns als Förderverein erschreckt.
Fazit: Eine personell und finanziell gut ausgestattete Gemeindebücherei rechnet sich zwar nicht, ist aber auf jeden Fall ihr Geld wert.